Das Grüne Zentrum begleitet seit dem Jahr 2000 Landwirte, Städte und Gemeinden bei der Entwicklung, Erschließung und Vermarktung von Bauplätzen. Vom Grunderwerb bis zum Verkauf sind wir die zentrale Anlaufstelle für alle Interessengruppen: um unseren zukünftigen Grundstückseigentümern einen guten und soliden Start in ihr neues Zuhause zu bieten.
Vom Ackerland zum Eigenheim.
Entwicklung eines städtebaulichen Konzeptes in Abstimmung mit der Stadt oder Gemeinde
Erschließung des Baugebietes und Verkauf der Baugrundstücke, bauträgerfrei direkt an die Bauherren
Ein Baugebiet beginnt mit dem Erwerb der notwendigen Grundstücksrechte. Vom Bauerwartungsland selbst über notwendige Wege- und Leitungsrechte, Anbaustraßen, Trassen für Wasser-, Abwasser und Stromleitungen sowie Ausgleichsflächen greifen wir auf bewährte Verträge und viel Erfahrung zurück.
Durch eine gesunde Finanzierung und die Übernahme von 100 % aller Kosten können auch Gemeinden, ohne eigene finanzielle Mittel aufbringen zu müssen, mit uns neue Baugebiete erschließen.
In enger Kooperation mit unseren Planungsbüros entwickeln wir in kürzester Zeit einen ersten Entwurf. Wir unterstützen Städte und Gemeinden bei der Änderungen oder Erweiterung bestehender Pläne oder erstellen ein passendes städtebauliches Konzept.
Durch eine vorläufige Visualisierung und den Rückgriff auf bewährte und bereits umgesetzte Konzepte sowie ein umfassendes Informationsangebot zum späteren Baugebiet erleichtern wir es Bauinteressenten, sich ihr neues Eigenheim vorzustellen.
Dadurch können wir schon frühzeitig die Nachfrage ermitteln und das Baugebiet auf die Vorstellungen der zukünftigen Bewohner zuschneiden. Interessenten werden von uns zu jeder Phase des Bauprojekts umfassend informiert und so weit wie möglich eingebunden.
Viele Entscheidungen müssen sorgfältig geprüft werden, damit das Baugebiet kein Fremdkörper in der Region wird. Auch die Erweiterung der weitläufigeren Infrastruktur, wie z. B. Kindergärten und Schulen, muss geplant, genehmigt und gebaut werden.
Das Grüne Zentrum legt auf die Nachhaltigkeit eines Baugebietes besonders großen Wert, damit es langfristig zum Erfolg wird.
Mit langjährigen Partnern geht es nach dem Satzungsbeschluss und der Bekanntgabe direkt los: Vom Straßenbau bis zum Gartenlandschaftsbau setzen wir auf Partner mit viel Erfahrung und der notwendigen Sorgfalt. Denn auf diesen Straßen wird Fußball gespielt, Fahrrad fahren gelernt, geskatet, gemalt und gefeiert werden.
Und in den Naturausgleichsflächen trifft sich vielleicht schon bald die nächste Generation, die auf den Bauplätzen des Grünen Zentrums bauen möchte.
Um allen neuen Grundstückseigentümern den Start in eine unbelastete Nachbarschaft zu ermöglichen, haben wir vom Grünen Zentrum ein bewährtes Auswahlverfahren entwickelt. Das Ziel dieser Bauplatzvergabe ist eine harmonische Nachbarschaft und bestmögliche Fairness.